Das Gedicht ist eine Botschaft von mir, über mich, für mich und für andere…
Diesen Lehrsatz der Integrativen Therapie nimmt Sabine Kliem zum Anlass, in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei ein Kulturprojekt durchzuführen, und die Bürger*innen im Landkreis Erding und darüber hinaus zum Schreiben und zum Einsenden von Alltagspoesie ermutigen.
Wer also schon ein Gedicht in der Schublade hat, darf dies gerne ab sofort und bis 16.03. in der Stadtbücherei vorbeibringen und per Post schicken. Den Autor*innen bleibt es natürlich selbst überlassen, ob sie ihre Werke anonym oder mit Namen einschicken – nur das Veröffentlichen der Texte muss gestattet sein, da eine Auswahl im Frühjahr in der Stadtbücherei ausgestellt werden soll.
Sabine Kliem konnte das soziotherapeutische Zentrum in Wartenberg für die Anfertigung eines Poesiebriefkasten gewinnen. Die Bewohner*innen schreinerten und gestalteten unter der Leitung von Herrn Schweiger ein zauberhaftes Unikat, das nun in der Stadtbücherei Erding darauf wartet, Poesie aller Art zu empfangen.
Am Montag, 27.02.2023, 14-17 Uhr,
fand zudem ein Workshop mit Sabine Kliem, statt, bei dem sich jede und jeder an eigenen Gedichten versuchen konnte. Die Referentin leitete an und gab Tipps für Themen und Gedanken.
Wir freuen uns über viele abgegebene Gedichte! Zum Welttag der Poesie am 21.03.2023 und bis 23.04.2023 werden wir die Einsendungen ausstellen – kommen Sie also gerne bei uns vorbei!

Wer gerne in Gedichtbänden lesen möchte, dem sei im Dachgeschoss das Regal „Gedichte/Balladen“ und in der Kinderbücherei das Regal „KDi“ empfohlen.
Bildquellen
- Poesie-Briefkasten: Bild: Sabine Kliem
- Ingrid Müller-Hess: Stadtbücherei Erding, selbst