Winfried Scholten erinnert an die große Persönlichkeit Hans Magnus Enzensberger.

Hans Magnus Enzensberger analysierte mit seinen zeitkritischen und sprachvirtuosen Gedichten sowie mit seinen oft provokanten Essays, Aufsätzen, Dramen und Prosawerken pointiert die gesellschaftspolitischen Zustände der jeweiligen Zeit und besonders die Rolle der Kultur.

Mit treffsicherer Sprache griff er gesellschaftliche Missstände, überkommene Machtverhältnisse und Denkgewohnheiten an. Enzensberger schrieb Lyrik (u. a. »verteidigung der wölfe«, 1957; »blindenschrift«, 1964; »Natürliche Gedichte«, 2004), Prosa (»Das Verhör von Habana«, 1970) sowie Essays (»Die große Wanderung«, 1992). 1998 erschien der Roman »Wo warst du, Robert«. 2014 erschien mit »Tumult« ein autobiografisches Werk.
(Quelle: Brockhaus Online)

Sonntag, 7.05.2023, 11 Uhr, Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Es lesen: Peter B. Heim, Winfried Scholten, Vroni Vogel und Nicolas Wachter
Musik: Dieter Knirsch und Quirin Vogel

Ingrid Müller-Heß
Ingrid Müller-Heß

Ingrid Müller-Heß, Leiterin der Stadtbücherei.

Bildquellen

  • Ingrid Müller-Hess: Stadtbücherei Erding, selbst